Friedrichs-Werdersches Gymnasium
Friedrichs-Werdersches Gymnasium
Bochumer Straße 8
10555 Berlin
Bezirk: Mitte
Ortsteil: Moabit
Ehemalige Schulnr.: XXXXX
Das Friedrichs-Werdersche Gymnasium war eine Schule im Berliner Ortsteil Moabit. Das Gymnasium wurde im Zweiten Weltkrieg geschlossen und später nicht wiedereröffnet. Das Schulgebäude wird heute von der Staatlichen Technikerschule Berlin (STB) genutzt.
Gegründet wurde das Friedrichs-Werdersche Gymnasium 1681 in der damals eigenständigen Stadt Friedrichswerder. Seit 1710 befand sich das Gymnasium im Friedrichswerderschen Rathaus. 1794 wurde das Gebäude durch ein Feuer zerstört und nicht wieder aufgebaut. Auf dem Gelände steht heute der neugebaute vordere Teil des Auswärtigen Amtes.
Spätere Standorte waren ein Gebäude in der Oberwasserstraße am Werderschen Markt, von 1825 bis 1875 das ehemalige Fürstenhaus in der Kurstraße und von 1875 bis 1908 zusammen mit dem Dorotheenstädtischen Realgymnasium ein von Hermann Blankenstein entworfenes Schulgebäude in der Dorotheenstraße.
1908 bezog das Friedrichs-Werdersche Gymnasium zusammen mit der 231. und 263. Gemeindeschule einen von Ludwig Hoffmann entworfenen Schulkomplex in der Bochumer Straße im Westfälischen Viertel in Moabit. Aufgrund zunehmender Bombenangriffe auf Berlin im Zweiten Weltkrieg wurde die Schule 1944 geschlossen und nach Kriegsende nicht wieder eröffnet.
Gymnasien in der Umgebung |
Gymnasium Tiergarten Hansaviertel Distanz: 0,4 km |
|
13. Gymnasium Mitte Moabit Distanz: 0,5 km |
|
Schiller-Gymnasium Charlottenburg Distanz: 1,7 km |
|
Französisches Gymnasium Tiergarten Distanz: 2,5 km |
|
Gottfried-Keller-Gymnasium Charlottenburg Distanz: 2,5 km |
Verwandte Themen |
Liste der ehemaligen Gymnasien |
Liste der aktuellen Gymnasien |