Prinz-Heinrichs-Gymnasium
Prinz-Heinrichs-Gymnasium
Grunewaldstraße 77
10823 Berlin
Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
Ortsteil: Schöneberg
Ehemalige Schulnr.: XXXXXX
Das Prinz-Heinrichs-Gymnasium war ein ein humanistisches Gymnasium in der Grunewaldstraße in Berlin-Schöneberg. Die Schule wurde 1890 unter dem Namen West-Gymnasium gegründet und bestand bis zum Zweiten Weltkrieg.
Das Schulgebäude an der Grunewaldstraße wurde in den Jahren 1891-1893 nach Plänen des Architekten Friedrich Schulze errichtet. Bis zu Fertigstellung des Gebäudes fand der Unterricht in einem Gemeindeschulhaus statt. Zur offiziellen Eröffnung am 1. Oktober 1893 wurde die Schule nach Prinz Heinrich von Preußen, einem jüngeren Bruder Kaiser Wilhelms II., benannt.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schulgebäude bei einem Bombenangriff schwer beschädigt, vom alten Schulkomplex blieb nur das Direktorenwohnhaus erhalten. Nach dem Krieg wurde der Schulbetrieb nicht wieder aufgenommen.
Auf dem Fundament des zerstörten Prinz-Heinrichs-Gymnasium wurde in den 1950er Jahren wieder ein Schulgebäude (Adresse Klixstraße 7) errichtet, das von einer Beruflichen Schule genutzt wurde, der späteren Friedrich-List-Schule (Oberstufenzentrum Wirtschaftssprachen, Kompetenzzentrum Internationale Beziehungen).
Im Jahr 2016 fusionierte die Friedrich-List-Schule mit dem Oberstufenzentrum Bürowirtschaft II und firmiert seitdem unter dem Namen Friedrich-List-Schule (OSZ Büromanagement und Wirtschaftssprachen) mit Sitz im Bezirk Lichtenberg.
Anschließend wurde das Gebäude von der Fachschule für Sozialpädagogik der Anna-Freud-Schule bezogen.
Bekannte ehemalige Schüler
Name | Abitur | |
---|---|---|
Eduard Lisco | Philologe | 1897 |
Fritz Sabersky | Jurist | 1898 |
Karl Schwering | Verwaltungsjurist | 1898 |
Traugott Konstantin Oesterreich | Psychologe | 1899 |
Ernst Hoffmann | Philosophiehistoriker | 1899 |
Ulrich von Hassell | Politiker | 1899 |
Friedrich Lent | Politiker | 1900 |
Walter von Sybel | Verwaltungsjurist | 1900 |
Fritz Hartung | Historiker | 1901 |
Walter Krickeberg | Ethnologe | 1903 |
Heinrich von Sybel | Politiker | 1903 |
Arthur Hübner | Germanist | 1904 |
Robert Jentzsch | Mathematiker | 1908 |
Georg von Falkenhayn | Manager | 1908 |
Hans Fallada | Schriftsteller | - |
Martin Sommerfeld | Literaturhistoriker | 1912 |
Edgar Wedepohl | Architekt | 1912 |
Hans Dölle | Jurist | 1913 |
Ulrich Kessler | Offizier | 1913 |
Otto Franke | Pfarrer | 1917 |
Heinrich Nordhoff | Vorstandsvorsitzender | 1917 |
Hans Zehrer | Journalist | 1917 |
Ernst Wilhelm Eschmann | Soziologe | - |
Ernst Hermann Meyer | Komponist | 1924 |
Hans Fichtner | Politiker | 1927 |
Fritz Wündisch | Jurist | 1928 |
Helmut Wielandt | Mathematiker | 1929 |
Bodo Selge | Politiker | 1930 |
Samson B. Knoll | Historiker | 1930 |
Adolph Spalinger | Schauspieler | 1933 |
Heinz Peiser | Geschäftsführer | 1934 |
Hans Jürgen Eysenck | Psychologe | 1934 |
Bernard Schultze | Maler | 1934 |
Wend Fischer | Kunstkritiker | 1934 |
Eric Hobsbawm | Historiker | - |
Karl-Günther von Hase | Diplomat | 1935 |
Gerald Graham | Kardiologe | 1937 |
Fritz Lustig | Musiker | 1937 |
Hans-Joachim Marseille | Offizier | 1938 |
Harry Welsch | Kryptoanalytiker | 1938 |
Siegfried Dübel | Politiker | 1942 |
Klaus Kinski | Schauspieler | - |
Klaus Mylius | Indologe | - |

Gymnasien in der Umgebung |
![]() |
Robert-Blum-Gymnasium Schöneberg Distanz: 1,0 km |
![]() |
Rückert-Gymnasium Schöneberg Distanz: 1,4 km |
![]() |
Französisches Gymnasium Tiergarten Distanz: 1,6 km |
![]() |
Goethe-Gymnasium Wilmersdorf Distanz: 2,0 km |
![]() |
Marie-Curie-Gymnasium Wilmersdorf Distanz: 2,1 km |
Verwandte Themen |
Liste der ehemaligen Gymnasien |
Liste der aktuellen Gymnasien |